top of page

2025

Supervision für Trauerbegleitende in unterschiedlichen Berufsfeldern

Offene Gruppensupervision für Menschen die Trauernde in ihren Trauerprozessen begleiten.

Teilnehmer aus allen Berufsfeldern sind herzlich Willkommen. 

 

Termine:

Montag, der 13. Januar 2025

Montag, der 14. April 2025

Mittwoch, den 26. November 2025

​

Zeit:

von 9 Uhr bis 12 Uhr

​

Anmeldung:

spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin

​

Kosten:

nach Vereinbarung

​

Ort:

wird nach Anmeldung bekannt gegeben

2025

Supervision für Schulsozialarbeiter

Offene Gruppensupervision für Schulsozialarbeiter, Seelsorger und Mitarbeitende im schulischen Kontext.

 

Termine:

nach Vereinbarung​​

​

Kosten:

nach Vereinbarung

​

Ort:

wird nach Anmeldung bekannt gegeben

2025

Supervision für Mitarbeitende in KiTa´s

Offene Gruppensupervision für Erzieher, Seelsorger und Mitarbeitende in Kindertagesstätten.

 

Termine:

nach Vereinbarung​

​

Kosten:

nach Vereinbarung

​

Ort:

wird nach Anmeldung bekannt gegeben

2025

Im-Puls-Tage für Trauerbegleitende

Nähere Informationen folgen.

 

Termin:

25. - 27.09.2025​

2025

Weiterbildungskurs "Sterbende begleiten lernen" nach Celler Modell (Grundkurs)

Das Angebot richtet sich an alle, die mit sterbenden und schwerkranken Menschen zu tun haben oder sich auf dem Gebiet weiterbilden und engagieren  wollen.

Ziel des Kurses ist die vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Verlusten und der eigenen Sterblichkeit als Grundvoraussetzung. Sich Menschen in deren Sterbephase liebevoll und vorurteilsfrei zuwenden und diese Zeit als noch gestaltungsfähige Phase des Lebens begreifen zu können. Die Theorie und Praxis der Wahrnehmung, des Zuhörens und des tieferen Verstehens werden erarbeitet und erprobt. Das Verknüpfen der Themen und eigener Erfahrungen  mit theologischen Inhalten und Ritualen, sowie das Abklären der eigenen Motivation, eigener Grenzen und persönlicher Kraftquellen gehören u.a. zu den Inhalten dieses Kurses.

​

Veranstalter und Ort:

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Diakonie in Bautzen

Karl–Liebknecht–Str. 7

02625 Bautzen

​

Kosten:

100 €

​

Kursleiterinnen:

Anne-Christin Herrmann & Veronika Maria Deckwart

2025

Systemische Strukturaufstellung und Familienrekonstruktion

Mit den Methoden systemischer Strukturaufstellung und Familienrekonstruktion werden persönliche Situationen analysiert und Lösungsansätze erarbeitet. Durch die Betrachtung von zwischenmenschlichen Beziehungen können neue Perspektiven aufgezeigt werden. Die Teilnehmer können ihre eigene Situation aufstellen oder interaktiv mitwirken.

 

Termine: 

Sonntag, den 30. März 2025

weitere Termine auf Anfrage

​

Zeit:

von 10 Uhr bis 13 Uhr

​

Anmeldung:

spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin

 

Kosten:

Die Teilnehmerbeiträge für Repräsentanten in der Aufstellung und für Aufstellende selbst, werden vorab vereinbart.

Ermäßigung kann beantragt werden.

 

Ort:   

Der Aufstellungsort ist in Bautzen, die genaue Adresse wird kurz vorher bekannt gegeben. Sie ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden.

2025/2026

Qualifikation zum Trauerbegleiter
(zertifiziert durch den Bundesverband für Trauerbegleitung)

In zehn Modulen mit 220 Stunden vermittelt dieser Kurskomplex "Trauerbegleitung" den Teilnehmern emotionale und fachliche Fähigkeiten, sich den existentiellen und umwälzenden Fragen und Anforderungen der Trauer zu stellen. Sie lernen, Menschen in dieser besonderen Lebenssituation, einfühlsam, verständnisvoll und kompetent zu begleiten.

​

Die Qualifikation Trauerbegleitung startet 2025.

Anmeldungen sind über das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno möglich.

Download

Advent und Weihnachten - Impulse für dich
bottom of page